Guten Abend und willkommen bei
Schlechtriem Energie & Logistik in Waldbröl

Weiter »

Schlechtriem Energie & Logistik in Waldbröl

Jörg Schlechtriem - Schlechtriem Energie & Logistik WaldbrölHallo und Willkommen bei Schlechtriem Energie & Logistik in Waldbröl.

Mein Name ist Jörg Schlechtriem und ich bin über 30 Jahre Ihr zuverlässiger Energielieferant im Oberbergischen und den umliegenden Kreisen.

In unserem neuen Büro in der Karl-Benz-Str. 2 in 51545 Waldbröl (hinter Mercedes Bald), stehen wir unseren Kunden täglich persönlich zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch vor Ort, oder auf Ihren Anruf.

Unsere Erfahrung und Fachkompetenz machen uns zu einem verlässlichen Partner im Bereich der Energieversorgung. Wir liefern ausschließlich hochwertige Produkte namhafter Hersteller.

Unser familiär geführtes Unternehmen wird durch die Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit in der Region geschätzt. Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie gerne.

Schlechtriem - Ihr verlässlicher Partner für Wärme und Energie!

Das Team von Schlechtriem Energie & Logistik

Hier möchten wir Ihnen unser Team von Schlechtriem Energie & Logistk in Waldbröl vorstellen:

Jörg Schlechtriem.Geschäftsführer
Jörg SchlechtriemGeschäftsführer02291 - 2936
02291 - 808959
E-Mail schreiben »
Tristan Hintz.Verkauf
Tristan HintzVerkauf02291 - 2936
02291 - 808959
E-Mail schreiben »


Unsere Produkte:

Hier möchten wir Ihnen unser Produktsortiment vorstellen.

Heizöl

Wir liefern Ihnen Heizöl schwefelarm - unser Standardheizöl, das Ihnen zuverlässige Wärme bietet und Heizöl Premium - mehr Sauberkeit, Effizienz und Wartungsfreiheit Ihrer Heizungsanlage.

Diesel

Sie haben eine Spedition und verfügen über einen eigenem Treibstofftank?

Wir liefern Ihnen Ihren Treibstoff und füllen diesen in Ihren Tank.

Pellets

Sie besitzen eine Pellets - Heizanlage und suchen noch nach dem passenden Lieferanten für Ihre Pellets?

Schlechtriem Energie & Logistik hat Pellets als Sackware in 15kg Säcken zur Abholung vorrätig.

Schmierstoffe

Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Speziallösungen für Schmierstoffe, Kühlschmierstoffe, Industrieschmierstoffe für alle Anwendungsgebiete und Erfordernisse an.

AdBlue

Bei uns bekommen Sie einen Zusatz für Ihr Dieselfahrzeug. Damit werden weniger Schadstoffe ausgestoßen. AdBlue bekommen Sie bei uns in unterschiedlichen Größen.

Flaschengas

Bei uns können Sie Ihre leeren Eigen- und Tauschflaschen gegen volle Gasflaschen tauschen.

Bitte achten Sie darauf, dass wir nur Pfandflaschen der Firma PROGAS, TYZKA, PRIMAGAS und CAGO tauschen können.

Bei Bestellungen oder Fragen zu unseren Produkten erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 8.00 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr, sowie Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr unter 02291 - 2936 oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Wir liefern Ihnen ihr Heizöl & Diesel in folgende Gebiete:

51545 Waldbröl, 51588 Nümbrecht, 51674 Wiehl, 51580 Reichshof, 53809 Ruppichteroth, 51570 Windeck, 51597 Morsbach, 51598 Friesenhagen, 51702 Bergneustadt, 53804 Much, 57537 Forst - Seifen, 51643 Gummersbach, 51645 Gummersbach, 51647 Gummersbach, 57577 Hamm und 57539 Bitzen.


Unsere Serviceleistungen:

Lager- und Tankstellenbelieferung

Lager- und Tankstellenbelieferung

Unser markenungebundenes Speditonsunternehmen fährt Großpartien zu Lager- und Tankstellenbelieferungen im Oberbergischen Kreis, Rheinisch-Bergischen-Kreis, Sieger- und Sauerland-Kreis, sowie Eifel, Westerwald und angrenzenden Gebieten.

Sie haben Fragen zu unserer Spedition?

Dann rufen Sie uns an 02291 / 2936 oder senden Sie uns eine E-Mail an post(at)schlechtriem-energie.de.

 

Aktuelles von uns

Hier finden Sie immer aktuelles News von Schlechtriem Energie in Waldbröl, sowie die aktuellen Heizölpreise und deren Entwicklung.

Aktueller Trend beim Heizöl:

Heizölpreise sind nie dauerhaft stabil und ändern sich täglich.

Die Entwicklung der Heizölpreise ist abhängig von der Nachfrage, dem aktuellen Ölpreis, sowie durch andere Ursachen, wie z.B. im Sommer 2018 durch den niedrigen Wasserstand der Flüsse.

Über die Tabelle der aktuellen Preisentwicklung können Sie den Preisstand für Heizöl jeden Tag aktuell einsehen und selber entscheiden, wann es für Sie am besten ist zu tanken.

 

16.09
2021
Kein Widerrufsrecht mehr beim Heizölkauf

Beim Heizölkauf findet das Widerrufs¬recht für Verbrau¬cher ab sofort keine Anwendung mehr. Die Grundlage hierfür bildet der §312g Abs. 2 Nr. 8 BGB. Bundestag und Bundesrat haben die entsprechende Gesetzes¬änderung kürzlich verabschiedet. Die bisherige Kauf¬rück¬tritts¬regelung war für die Heizöl¬händler einseitig benach¬teiligend gewesen. Für Verträge, die für nicht leitungs¬gebundene Energie¬träger, wie Heizöl und Pellets, im Fernabsatz¬geschäft geschlossen werden (z.B.: per Telefon oder Internet), besteht ab sofort kein Wider¬rufsrecht mehr.

15.06
2020
Ölheizung: Was Hauseigentümer jetzt wissen sollten

Neue Heizung spart Energie und CO2

Sie heizen mit Öl und denken über eine Heizungsmodernisierung nach? Und Sie sind durch die Diskussion über Verbot, CO2-Steuer, Klimaschutzgesetz & Co. verunsichert, welches Heizsystem das Richtige für Sie ist? Das geht vielen so. Dabei zeigt sich: Eine moderne Öl-Brennwertheizung ist eine sinnvolle Lösung auf dem Weg zu mehr Klimaschutz – und Fördergelder gibt es bis Ende des Jahres auch dafür.

Als Faustregel gilt: Ist die Heizung 20 Jahre oder älter, ist es sinnvoll, sie gegen ein jüngeres Exemplar auszutauschen. Und das macht auch durchaus Sinn, wenn Sie über eine neue Öl-Brennwertheizung nachdenken. Wer auf moderne Brennwerttechnik setzt, senkt damit seinen Energieverbrauch – und somit auch den CO2-Ausstoß um bis zu 30 Prozent. Steht eine veraltete Ölheizung im Keller, ist eine Modernisierung mit Öl-Brennwerttechnik im Vergleich zu anderen Heizsystemen zumeist die kostengünstigste Alternative. Und trotz anderslautender Berichte, dürfen bestehende Öl-Brennwertheizungen auch nach 2025 weiter genutzt werden. Sie dürfen auch ab 2026 erneuert werden, wenn eine erneuerbare Energie wie eine Solaranlage eingekoppelt wird.

Brennwerttechnik: Zukunftssicher mit klimaneutraler Perspektive

Mit der Umstellung auf Brennwerttechnik machen Sie einen ersten großen Schritt für mehr Klimaschutz. Zusätzlich können erneuerbare Energien wie Sonne, Wind und Biomasse die Heizung ergänzen. Eine klimaneutrale Perspektive haben Öl-Brennwertheizungen mit dem künftigen Einsatz von regenerativen Energieträgern, wie fortschrittlichen Biobrennstoffen oder E-Fuels.

Weitere Infos zur Heizungsmodernisierung und Förderprogrammen gibt es auf www.zukunftsheizen.de/energie-sparen/oelheizung-erneuern.html

15.06
2020
Warum es sich lohnt, weiter auf Heizöl zu setzen

Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, sichere Wärme rund ums Jahr und die Möglichkeit, erneuerbare Energien einzubinden – das sind nur drei gute Gründe, weiter auf Heizöl zu setzen. Im neuen Flyer „Warum es sich lohnt, weiter auf Heizöl zu setzen“ sind diese und weitere Vorteile wie die grüne Perspektive oder die Möglichkeit, die Heizung zu mieten statt sie zu kaufen – kurz und informativ aufbereitet.

Der Flyer ist hier https://www.zukunftsheizen.de/fuer-fachleute/flyer.html zu finden.

28.10
2019
Klimaschutzprogramm der Bundesregierung – was nun?

Aufgrund der Beschlüsse des Klimakabinetts jagt eine Schlagzeile die nächste. Wer mit Öl heizt, fühlt sich da schnell verunsichert. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Was bedeutet das Klimaschutzprogramm für Ölheizungen?

Das Bundeskabinett hat im Rahmen des Klimaschutzprogramms jetzt auch das Gebäudeenergiegesetz mit Vorschriften für den zukünftigen Betrieb und die Modernisierung von Heizungen verabschiedet. Dieser Gesetzentwurf geht jetzt in das Gesetzgebungsverfahren. Hier ist die Zustimmung des Bundestags notwendig. Es ist denkbar, dass im Laufe der Gesetzgebungsverfahren noch Änderungen an einzelnen Inhalten vorgenommen werden.


Dürfen Ölheizungen weiterhin betrieben werden?

Ja, bestehende Ölheizungen können weiter betrieben werden - auch über das Jahr 2026 hinaus.


Was muss ich jetzt machen?

Es besteht kein Handlungsdruck. Haben Sie aktuell eine Heizungsmodernisierung mit Öl-Brennwerttechnik geplant, können Sie diese weiterhin umsetzen. Bis Ende des Jahres können Sie sich über die Aktion „Besser fl üssig bleiben“ noch kostenlos die maximale staatliche Förderung sichern. Wichtig: Die Fördergelder müssen beantragt werden, bevor die Heizungsmodernisierung startet.


Darf ich künftig noch eine neue Ölheizung einbauen?

Ja, das dürfen Sie. Bis Ende 2025 können Sie Ihren alten Ölkessel ganz einfach gegen ein neues Öl-Brennwertgerät austauschen. Eine solche Modernisierung lohnt sich weiterhin, da ein effi zientes Öl-Brennwertgerät den Heizölbedarf deutlich reduzieren kann. Ab 2026 sollen Ölheizungen eingebaut werden dürfen, wenn sie erneuerbare Energien mit einbinden. Das können zum Beispiel Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen sein. Der Einbau einer Ölheizung allein soll auch erlaubt sein, wenn kein Gas- oder Fernwärmenetz vorhanden ist und keine erneuerbaren Energien anteilig eingebunden werden können. Hat jemand bereits seine Ölheizung mit einer solarthermischen Anlage kombiniert, so soll er jederzeit einen Kesseltausch durchführen können, da das Gebäude bereits anteilig mit erneuerbaren Energien versorgt wird.

Bekomme ich noch Fördermittel für eine neue Öl-Brennwertheizung?

Der Einbau eines Öl-Brennwertgeräts soll noch bis zum Ende des Jahres 2019 staatlich gefördert werden. Über die KfW-Bank sind Investitionskostenzuschüsse von bis zu 15 Prozent möglich. Ob es ab 2020 weiterhin eine staatliche Förderung für Öl-Brennwertheizungen geben wird und unter welchen Bedingungen ist noch offen. Nichtstaatliche Förderaktionen, zum Beispiel von Heizgeräteherstellern, sind davon nicht betroffen.

Ich will jetzt meine Ölheizung modernisieren: Was ist mit der Einbindung Erneuerbarer?

Die Einbindung erneuerbarer Energien hilft grundsätzlich, die CO2-Emissionen Ihres Hauses weiter zu verringern und ist daher eine sinnvolle Maßnahme. Dies ist auch vor dem Hintergrund der 2021 geplanten CO2-Bepreisung auf alle fossilen Energieträger sinnvoll. Sie können diese Einbindung aber auch unabhängig von der Heizungsmodernisierung, in einem zweiten Schritt, vornehmen. Dazu berät Sie der SHK-Fachbetrieb Ihres Vertrauens.

Quelle: Institut für Wärme und Oeltechnik e.V. www.iwo.de

23.01
2019
Wie heizt Du morgen? Öl weiter denken

Sparsam, zuverlässig und klimaschonend – eine neue Heizung erfüllt bestenfalls diese Anforderungen. Für diejenigen, die eine Ölheizung im Keller haben, ist es einfach: Moderne Öl-Brennwerttechnik macht die Anlage fit für die Zukunft! Deutlich geringerer Verbrauch, eine gute Kombinierbarkeit mit erneuerbaren Energien und langfristig klimafreundliche Brennstoffe machen diese Heizungen zu vergleichsweise kostengünstigen Modernisierungsmaßnahmen.

Öl-Brennwerttechnik ist sparsam!

Mit einer modernen Öl-Brennwertheizung sinken Kosten und Verbrauch: Im Vergleich zu veralteten Standardkesseln spart die Brennwerttechnik bis zu 30 Prozent Heizöl ein. Und auch die Investitionskosten bleiben vergleichsweise niedrig, denn in den meisten Fällen können bestehende Anschlüsse weiter genutzt werden.

Öl-Brennwerttechnik ist zuverlässig!

Für erneuerbare Energien ist Öl-Brennwerttechnik ein zuverlässiger Partner: Der niedrige Verbrauch kann durch die Kombination mit erneuerbaren Energien noch weiter gesenkt werden. Hybridsysteme, bei denen die Heizung um Solarthermieanlage oder Holzkaminofen ergänzt wird, sparen zusätzlich Heizöl ein. Der eigene Tank sichert zuverlässig die Wärmeversorgung, wenn die Sonne nicht scheint oder der Kaminofen für behagliche Raumtemperaturen nicht ausreicht.

Öl-Brennwerttechnik ist klimaschonend!

Wer auf Öl-Brennwerttechnik setzt, ist auch auf die Zukunft gut vorbereitet: Um die Vorteile eines flüssigen, speicherbaren Brennstoffes weiter zu nutzen und die Treibhausgasemissionen weiter zu reduzieren, wird derzeit an alternativen Brennstoffen geforscht. Langfristig soll dann ein zunehmend klimaschonendes Heizöl zur Verfügung stehen, das in Öl-Brennwertheizungen genutzt werden kann.

Öl-Brennwerttechnik wird gefördert!

Und Zuschüsse gibt es auch: Wer auf Öl-Brennwerttechnik setzt, kann sich im Rahmen der Aktion „Besser flüssig bleiben“ einen Zuschuss in Höhe von ca. 1.000 Euro und mehr sichern. Infos auf www.besser-flüssig-bleiben.de.

Mehr Informationen:
https://www.zukunftsheizen.de/oel-weiter-denken.html

21.01
2019
Wir sind online

Unser Internetauftritt ist endlich online.


Ihr Kontakt zu uns

Haben wir Ihr Interesse an unseren Produkten geweckt? Dann erfahren Sie hier, wie Sie uns erreichen können.

 

Kontakt:

Anschrift:
Schlechtriem Energie & Logistik
Jörg Schlechtriem
Karl - Benz - Straße 2
51545 Waldbröl


Telefon: 02291 - 2936
Telefax: 02291 - 808 959
E-Mail: post(at)schlechtriem-energie.de

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag:
8.00 - 12.30 und 13.30 - 17.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.30 und 13.30 - 16.00 Uhr
Samstag: 9.00 - 12.30 Uhr

Kontaktformular


Ich bin mit der Erhebung und Verwendung meiner Eingaben einverstanden (weitere Informationen siehe Datenschutz). * - Felder sind Pflichtfelder.

4 x 3 =

Hier finden Sie uns: